Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du planst eine Reise nach Zypern und fragst dich, welche Sprache dort gesprochen wird?

Die Sprachsituation auf Zypern ist komplexer als du vielleicht denkst.

Viele Reisende sind überrascht, wenn sie feststellen, dass auf der Insel nicht nur eine, sondern mehrere Sprachen im Alltag verwendet werden.

Hier erfährst du alles über die Sprachen Zyperns und wie du dich am besten verständigen kannst.

Die offiziellen Amtssprachen Zyperns

Zypern hat zwei offizielle Amtssprachen: Griechisch und Türkisch. Diese Zweisprachigkeit spiegelt die komplizierte Geschichte und politische Teilung der Insel wider.

Im südlichen Teil der Insel, der Republik Zypern, wird hauptsächlich Griechisch gesprochen. Etwa 80% der Bevölkerung sind griechischsprachige Zyprer. Das gesprochene Griechisch unterscheidet sich jedoch vom Festland-Griechisch durch den zypriotischen Dialekt, der eigene Wörter und Ausspracheregeln hat.

Im nördlichen Teil, der Türkischen Republik Nordzypern (nur von der Türkei anerkannt), ist Türkisch die vorherrschende Sprache. Auch hier gibt es dialektale Besonderheiten des zypriotischen Türkisch.

Englisch als praktische Verkehrssprache

Die gute Nachricht für deutschsprachige Besucher: Englisch wird auf ganz Zypern weitverbreitet gesprochen und verstanden. Dies ist ein Erbe der britischen Kolonialzeit, die bis 1960 dauerte.

Besonders in touristischen Gebieten, Hotels, Restaurants und Geschäften kommst du mit Englisch problemlos zurecht. Viele Zyprer sprechen fließend Englisch, da es auch in den Schulen als erste Fremdsprache unterrichtet wird.

Wo Englisch besonders hilfreich ist:

  • Touristische Zentren wie Paphos, Limassol und Ayia Napa
  • Hotels und Ferienanlagen
  • Restaurants und Bars
  • Geschäfte und Supermärkte
  • Behörden und offizielle Stellen

Weitere Sprachen auf Zypern

Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Insel und der vielen Expatriates leben Menschen aus verschiedenen Ländern auf Zypern. Dadurch hörst du häufig auch andere Sprachen:

Russisch ist besonders verbreitet, da viele russische Investoren und Residenten auf der Insel leben. In manchen Gegenden findest du sogar russische Schilder und Speisekarten.

Deutsch wird ebenfalls gesprochen, hauptsächlich in touristischen Bereichen, da deutsche Urlauber eine wichtige Zielgruppe darstellen. Einige Hotels und Reiseveranstalter haben deutschsprachiges Personal.

Praktische Tipps für die Verständigung

Als deutscher Tourist brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Mit Grundkenntnissen in Englisch kommst du überall zurecht. Hier einige hilfreiche Tipps:

Nützliche griechische Grundbegriffe:

  • Kalimera – Guten Morgen
  • Kalispera – Guten Abend
  • Efcharistó – Danke
  • Parakalo – Bitte/Gern geschehen
  • Signómi – Entschuldigung

Die meisten Schilder sind zweisprachig (Griechisch/Englisch) ausgeschildert, besonders in touristischen Gebieten. Speisekarten erhältst du oft in mehreren Sprachen, manchmal sogar auf Deutsch.

ESIMs für Zypern sind eine praktische Möglichkeit, um stets mobil zu bleiben, besonders wenn du in unterschiedlichen Sprachregionen unterwegs bist.

Wir empfehlen
Langenscheidt Sprachführer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Besonderheiten der geteilten Insel

Wenn du beide Teile Zyperns besuchen möchtest, solltest du wissen, dass sich die Sprachsituation ändert, sobald du die Grenze überschreitest.

Im türkischen Nordteil ist Türkisch die Hauptsprache, aber auch hier wird Englisch in touristischen Bereichen gesprochen. Die Beschilderung erfolgt auf Türkisch und oft zusätzlich auf Englisch.

Reiseführer Zypern und ein guter Überblick über Statistiken der Inselregionen können dir vorab helfen, dich auf die beiden unterschiedlichen Gebiete vorzubereiten.

Wir empfehlen
MARCO POLO Reiseführer Zypern Nord
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Sprachbarrieren sind kein Problem

Die Sprachvielfalt Zyperns macht die Insel zu einem faszinierenden Reiseziel. Mit Englisch als gemeinsamer Verkehrssprache wirst du dich problemlos verständigen können.

Die freundlichen Zyprer sind geduldig mit Touristen und helfen gerne weiter, auch wenn die Verständigung manchmal mit Händen und Füßen erfolgt. Ein paar griechische Höflichkeitsfloskeln werden besonders geschätzt und öffnen oft Türen zu herzlichen Begegnungen.

Lass dich von der Sprachsituation nicht abschrecken – Zypern ist ein gastfreundliches Land, in dem du dich auch ohne perfekte Sprachkenntnisse wohlfühlen wirst.

Leonie ist Zypern-Expertin und teilt ihre besten Tipps für unvergessliche Reiseerlebnisse auf der kulturell reichen Insel im Mittelmeer.